Was ist motivierende gesprächsführung?

Motivierende Gesprächsführung (MI)

Die Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) ist ein klientenzentrierter, direktiver Beratungsansatz, der darauf abzielt, intrinsische Motivation zur Verhaltensänderung zu fördern, indem die Ambivalenz des Klienten erkundet und aufgelöst wird. Es ist ein kollaborativer, zielorientierter Kommunikationsstil, der besonders hilfreich ist, wenn Menschen unsicher oder unmotiviert sind, eine Veränderung anzugehen.

Kernprinzipien der MI:

Die vier Prozesse der MI:

MI besteht aus vier miteinander verbundenen Prozessen:

  1. Beziehung aufbauen (Engaging): Eine hilfreiche und vertrauensvolle Beziehung herstellen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beziehung%20aufbauen%20(Engaging))
  2. Fokussieren (Focusing): Die Ziele der Beratung gemeinsam mit dem Klienten definieren und einen spezifischen Fokus für die Verhaltensänderung festlegen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fokussieren%20(Focusing))
  3. Hervorrufen (Evoking): Die eigenen Motivationen, Gründe und Argumente des Klienten für die Veränderung entdecken und stärken. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hervorrufen%20(Evoking))
  4. Planen (Planning): Konkrete Schritte zur Umsetzung der Veränderung entwickeln und einen Plan erstellen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Planen%20(Planning))

Kernfertigkeiten (OARS):

MI nutzt eine Reihe von spezifischen Gesprächstechniken, die oft als "OARS" zusammengefasst werden:

Umgang mit Ambivalenz:

Ein zentrales Element der MI ist der Umgang mit Ambivalenz, dem gleichzeitigen Bestehen von widersprüchlichen Gefühlen und Gedanken über eine Veränderung. MI hilft dem Klienten, seine Ambivalenz zu erforschen, die Vor- und Nachteile einer Veränderung abzuwägen und letztendlich eine Entscheidung zu treffen. Veränderungsrede (Change Talk) und Aufrechterhaltungsrede (Sustain Talk) sind wichtige Konzepte in diesem Zusammenhang. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ambivalenz)

Anwendungsbereiche:

MI ist ein vielseitiger Ansatz, der in verschiedenen Bereichen Anwendung findet, darunter:

  • Suchtberatung
  • Gesundheitsförderung
  • Gewichtsmanagement
  • Compliance mit medizinischen Behandlungen
  • Psychotherapie

MI wird oft als Vorbereitung für weiterführende therapeutische Interventionen eingesetzt.